Daten und Fakten | |
---|---|
Hauptsitz | Haiger, Hessen |
Gegründet | 1961 |
Produktionsstätten weltweit | 13 |
Tochtergesellschaften weltweit | 95 |
Umsatz | 3,1 Milliarden Euro (2024) |
Inhaber | Prof. Dr.-Ing. E.H. Friedhelm Loh |
Mitarbeiter weltweit | 12.600 |
Mitarbeiter in Deutschland | 5.500 |
Nachwuchskräfte | 290 |
Nachhaltigkeit – Mitgestalten und verbessern
Als Familienunternehmen und Innovationsführer mit über 60-jähriger Geschichte ist für uns seit der Gründung selbstverständlich: Wirtschaftlicher Erfolg und Fortschritt bedingen Verantwortung. Deshalb leisten wir schon jetzt unseren Beitrag für ein grünes Morgen: Neben höchster Qualität sind Energieeffizienz und Ressourcenschonung Kernmerkmale unserer Leistungen und Produktionsprozesse. So haben wir an allen deutschen Standorten unsere Stromversorgung komplett auf grünen Strom umgestellt. Zudem sind sieben Standorte der Friedhelm Loh Group mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet – weitere sind in Vorbereitung.
„Best Place to Learn“: Friedhelm Loh Group erhält Ausbildungs-Gütesiegel
Für die hohe Qualität ihrer betrieblichen Ausbildung ist die Friedhelm Loh Group mit dem Gütesiegel „Best Place to Learn“ ausgezeichnet worden. Top-Bedingungen bei Einarbeitung, Ausbildungsgestaltung, Praxiserfahrung und beruflicher Perspektive wurden dabei bestätigt und zeigen, dass junge Menschen hier optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.
Rittal erhält Sonderpreis Digitalisierung beim Benchmark-Award für Lackierung
Bei den Besser Lackieren Awards hat Rittal die Jury mit digitaler Integration überzeugt. Für die Lackieranlage im Werk Haiger hat das Unternehmen den neu geschaffenen Sonderpreis für innovative Digitalisierung erhalten. Die Awards sind der jährliche Benchmark-Wettbewerb für industrielle Lackierung, initiiert vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und der Fachredaktion des Branchen-Magazins Besser Lackieren.
German Innovation Award für Rittal VX25 Schaltschranksystem
Das VX25 Schaltschranksystem von Rittal hat den German Innovation Award 2019 erhalten. Der Rat für Formgebung prämierte das innovative Großschrank-System am 28. Mai als Winner in der Kategorie „Excellence in Business to Business / Machines & Engineering“.
Rittal, SICP und WestfalenWIND IT gewinnen Dt. RZ-Preis: Rechenzentrum in Windenergieanlage ausgezeichnet
• Rittal, SICP und WestfalenWIND IT holen den ersten Preis beim Deutschen RZ-Preis 2019 • Platz 1 in der Kategorie „Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum“ für hochverdichtete IT-Räume für den Colocation Betrieb • Nachhaltiges Konzept setzt auf Standardisierung für kostengünstigen IT-Betrieb
Der Mensch im Mittelpunkt: Friedhelm Loh Group als Top Arbeitgeber ausgezeichnet
Zum neunten Mal in Folge hat das Top Employers Institute die Friedhelm Loh Group zum „Top Arbeitgeber Deutschland“ ernannt. In einem strengen Auswahlverfahren überzeugte das Familienunternehmen 2017 mit zahlreichen Weiterbildungsprojekten, exzellenter Mitarbeiterkommunikation und einer werteorientierten Unternehmenskultur.
Coole Auszeichnung: Rittal Kühlgerät gewinnt Best of Industry Award
Die Leser haben entschieden: Blue e+ von Rittal gehört zu den besten Produkten 2017. Das Industriemagazin MaschinenMarkt zeichnete die Kühlgerätegeneration jetzt mit dem Best of Industry Award 2017 in der Kategorie Automatisierung aus. Mit dem Preis prämiert die Verlagsgruppe Vogel Business Media Lösungen, die bereits einen Industrie-Award gewonnen oder herausragende Marktresonanz vorweisen. Entschieden haben eine Fachjury und ein Online-Leservoting.
Der Mensch im Fokus: Rittal für bestes PR Bild des Jahres ausgezeichnet
1.500 Einreichungen und 8.000 Stimmen: Ein Fotomotiv des mittelhessischen Schaltschrank- und Systemanbieters Rittal hat sich im Jahr 2016 beim PR-Bild Award der dpa-Tochter news aktuell durchgesetzt. In der Kategorie Unternehmenskommunikation gingen die meisten Stimmen an ein Bild aus dem Global Distribution Center in Haiger. Fotografiert hat es Michael Koch von Digital Fotogroup.
Unternehmer und Leitfigur: Dr. Friedhelm Loh erhält Leadership Award
Der Verlag Vogel Business Media hat Dr. Friedhelm Loh in Würzburg den Leadership Award „Connected World“ verliehen. Damit zeichnete der Verlag den Inhaber und Vorstandsvorsitzenden der Friedhelm Loh Group als eine von zehn „beeindruckenden Persönlichkeiten“ aus, die die Weichen für eine zunehmend vernetzte Zukunft stellen, so die Jury.
Macher und Visionär: Friedhelm Loh erhält Ehrendoktorwürde der TU Chemnitz
Für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft und Technik hat die Technische Universität Chemnitz den hessischen Unternehmer Friedhelm Loh mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Vertreter von Forschungseinrichtungen und Universitäten, aus Politik, Wirtschaft und Verbänden würdigten den Unternehmer als zielstrebigen Macher und klugen Visionär. Friedhelm Loh treibe die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft voran, gestalte die industrielle Digitalisierung aktiv mit und inspiriere damit kommende Generationen, Neues zu denken und verantwortungsvoll zu handeln.
Dieselmedaille
Das Deutsche Institut für Erfindungswesen e.V. hat Friedhelm Loh die Dieselmedaille 2010 verliehen. Der Inhaber der Friedhelm Loh Group erhielt die hochkarätige Auszeichnung in der Kategorie "Erfolgreichste Innovation" für seine unternehmerischen Leistungen bei Rittal. Die Dieselmedaille gilt als "Oscar der Erfinder" und wird als höchste Auszeichnung für Erfinder verliehen, die mit ihrem Erfolg zum Wohl der Gesellschaft beigetragen haben.